Zum Inhalt springenZur Suche springen

F-Praktikum

In dem Fortgeschrittenen-Praktikum für Physiker*innen und Medizinphysiker*innen, sollen fortgeschrittene Kenntnisse im wissenschaftlich sauberen Experimentieren vermittelt werden. Dazu führen die Teilnehmer*innen parallel zum Vorlesungsbetrieb oder in der vorlesungsfreien Zeit zentrale und dezentrale Versuche durch. Informationen zu den Formalia entnehmen Sie bitte den folgenden Abschnitten. Studierende der Medizinischen Physik müssen zudem einen gesonderten Teil Medizinphysik im F-Praktikum absolvieren.

Teilnahmebedingungen

  • 2 bestandene Modulprüfung der Experimentalphysik und Zulassung zu einer weiteren Prüfung
  • Bestandenes Grundpraktikum (Teil 1+2)

Anmeldung zum F-Praktikum

Die Anmeldung zum Fortgeschrittenen-Praktikum erfolgt per E-Mail im Sekretariat von Prof. Görlitz (Frau Rödding, ). Für die Anmeldung sind folgende Angaben erforderlich: Vor- und Nachname, Matrikel-Nr., Studiengang, Fachsemester, Telefon-Nr. und E-Mail-Adresse.  Eine Ausgabe von Praktikumskarten erfolgt nicht mehr.

Studierende der Physik müssen 5 Versuche im zentralen Teil des Praktikums und 2 Versuche in den Arbeitsgruppen (dezentral) durchführen. Zu den dezentralen Versuchen zählen auch Versuche in den Arbeitsgruppen der Theoretische Physik, bei denen es sich meist um Informatikversuche handelt. Für Studierende, die nach der PO2012 studieren, ist das Semianr zur Physik Bestandteil des Physikalischen Fortgeschrittenenpraktikums. .

Studierende der Medizinischer Physik führen im Rahmen des Physikteils des Praktikums für Fortgeschrittene 3 Versuche im zentralen Teil des Praktikums und 1 Versuch in einer der Arbeitsgruppen (dezentral) durch. Zusätzlich müssen Studierende der Medizinischen Physik den medizinphysikalischen Teil des Praktikums für Fortgeschrittene absolvieren. Dabei besitzen der Teil FP-Physik und FP-Medizinphysik jeweils einem Umfang von 4.5 LP. Die Gesamtnote für das FP ergibt sich aus dem Mittelwert der beiden Teilnoten und wird mit einem Gewicht von 9 LP in die Bachelor-Gesamtnote eingerechnet. Die Leitung des Teiles FP-Physik obliegt dem Leiter des Fortgeschrittenenpraktikums für Studierende der Physik, welcher das Teilergebnis der Leiter des Teiles FP-Medizinphysik mitteilt, der die Gesamtnote ermittelt.

Abschluss des F-Praktikums: Wenn alle erforderlichen Versuche absolviert und die Veruchsausarbeitungen eingereicht sind (inklusive des medizinphysikalischen Teils für Studierende der Medizinischen Physik), senden Sie bitte eine E-Mail mit einer Liste aller durchgeführten Versuche an .

Jeder Studierende der Physik muss im Rahmen des F-Praktikums 5 zentrale Versuche bearbeiten. Zu jedem zentralen Versuch muss spätestens eine Woche nach Abschluss des Versuchs eine Kurzauswertung abgegeben werden.

Jeder Studierende der Medizinischen Physik muss 3 zentrale Versuche bearbeiten.

Derzeit angebotene zentrale Versuche:

  • Quadrupolmassenspektrometrie (Hemmers)
  • Brown'sche Molekularbewegung (Hemmers)
  • Gitterspektrograph (Hemmers)
  • AFM (Hemmers)
  • Differentielles Pumpen (Görlitz)
  • CO2 Spektroskopie (Kallweit) 
  • Invertiertes Pendel (Sillus)

Dr. Dirk Hemmers

HHU Düsseldorf, Geb. 25.42.02.35
Fon: +49-211-81-12869  

M. Sc. Christian Sillus

HHU Düsseldorf, Geb. 25.33.01.44
Fon: +49 211 81 12278

[]

M. Sc. Arne Kallweit

HHU Düsseldorf, Geb. 25.33.01.44
Fon: +49-211-81-12278

]

Prof. Dr. Axel Görlitz

HHU Düsseldorf, Geb. 25.33.01.55
Fon: +49-211-81-15190

Jeder Studierende der Physik muss im Rahmen des F-Praktikums zwei dezentrale Versuche bearbeiten um das FP-Modul abschließen zu können. Wenden sie sich dazu an die angegebenen Betreuer in den jeweiligen Arbeitsgruppen. Versuche die in Instituten für theoretische Physik angeboten werden sind in der Regel Informatikversuche.

Die Versuche können in beliebigen Arbeitsgruppen der Physik (Theorie und Experiment) durchgeführt werden, wobei ein Studierender in einer Arbeitsgruppe nur einen Versuch durchführen kann. Zu jedem dezentralen Versuch muss eine ausführliche Ausarbeitung abgegeben werden.

Jeder Studierende der Medzinischen Physik muss einen dezentralen Versuch bearbeiten.

Institut für Physik der kondensierten Materie (ehemalige, AG Egelhaaf):

  • Diffusion in Hydrogelen, ()

Institut für Physik der kondensierten Materie (AG Heinzel):

  • Charakterisierung von Metall-Halbleiter Schottky-Kontakten ()
  • Mesoskopische Elektronik ()

Institut für Theoretische Physik:

  • Laser-Wakefield-Beschleunigung von Elektronen (, TP 1)
  • Reinforcement learning für intelligente Brownsche Dynamik  (, Löwen, TP II)
  • Pfadintegral Monte Carlo (, Egger, TP IV)

Institut für Experimentalphysik (AG Görlitz):

  • Laserspektroskopie an Atomen (, Görlitz)

Institut für Experimentalphysik (AG Schiller):

  • NdYAG-Laser ( Schiller)
  • Modulation von Laserlicht (, Schiller)

Institut für Angewandte Physik (AG Getzlaff):

  • Akustisches Analogon zur Quantenmechanik: Atomorbitale (, Getzlaff)
  • Audiometrie (, Getzlaff)

Institut für Laser- und Plasmaphysik (AG Pretzler):

  • Laser-Fokus-Diagnostik (, , Pretzler)

Medizinische Physik (AG Monzel):

  • Fluorescence Correlation Spectroscopy (, Monzel)

Ab wann ist es möglich, das Praktikum für Fortgeschrittene zu absolvieren?

Teilnahmevoraussetzung ist ein bestandenes Grundpraktikum 1 und Grundpraktikum 2 sowie zwei bestandene Modulprüfungen zu experimentalphysikalischen Modulen und eine weitere Zulassung. Vorgesehen ist das F-Praktikum im dritten Studienjahr des Bachelorstudiengangs.

Wie melde ich mich für das Fortgeschrittenenpraktikum an?

Die Anmeldung zum Fortgeschrittenen-Praktikum erfolgt per E-Mail im Sekretariat von Prof. Görlitz (Frau Rödding, ). Für die Anmeldung sind folgende Angaben erforderlich: Vor- und Nachname, Matrikel-Nr., Studiengang, Fachsemester, Telefon-Nr. und E-Mail-Adresse.  Eine Ausgabe von Praktikumskarten erfolgt nicht mehr. Sobald Ihre Anmeldung bestätigt ist, können Sie mit den Praktikumsversuchen beginnen.

Wie melde ich mich für einen Praktikumsversuch an?

Die Anmeldung für einen Praktikumsversuch und die Terminvereinbarung erfolgt direkt bei dem jeweiligen Betreuer/der jewiligen Betreuerin.

Wie viele Praktikumsversuche sind verpflichtend?

Physikstudierende haben insgesamt sieben Praktikumsversuche zu absolvieren, fünf zentrale und zwei dezentrale Versuche. Die beiden dezentralen Versuche dürfen nicht in der gleichen Arbeitsgruppe absolviert werden. Für Studierende, die nach der PO 2012 studieren, ist das Seminar zur Physik Bestandteil des Fortgeschrittenenpraktikums. Weitere Informationen zum Seminar zur Physiksind im LSF zu finden.

Studierende der medizinischen Physik müssen drei zentrale und einen dezentralen Versuch absolvieren. Außerdem ist es notwendig, den medizinphysikalischen Teil des Fortgeschrittenenpraktikums zu absolvieren.

Müssen alle Versuche mit einer festen Partnerin/einem festen Partner durchgeführt werden?

Nein! Es ist möglich die Versuche mit verschiedenen Praktikumspartnerinnen/Praktikumspartnern durchzuführen.

Wie viele Leistungspunkte werden vergeben?

Für Physikstudenten (PO2019) gibt es 7 Leistungspunkte (10 Leistungspunkte in der PO2012), Studierende der medizinischen Physik erhalten 9 Leistungspunkte.

Wie setzt sich die Modulabschlussnote zusammen?

Studierende der Physik (PO2019) erhalten für jeden zentralen Versuch 10 Punkte, die dezentralen Versuche gehen mit 20 Punkten ein. (In der PO2012 wird zusätzlich das Seminar zur Physik mit 20 Leistungspunkten gewichtet.) Die Bepunktung der zentralen und dezentralen Versuche setzt sich zusammen aus dem Antestat, der experimentellen Arbeit und der Auswertung.  Daraus ergibt sich eine Gesamtzahl von 90 Punkten, die sich wie folgt in Noten umrechnen lassen:

Obere Grenze Untere Grenze Zugeordnete Modulabschlussnote
90 85 1,0
84 81 1,3
80 76 1,7
75 72 2,0
71 67 2,3
66 63 2,7
62 58 3,0
57 54 3,3
53 49 3,7
48 45 4,0

Sie führen folgende fünf Versuche mit einen Umfang von jeweils 0.9 LP durch:

  • Ultraschalldiagnostik
  • Röntgen-Computertomographie (RCT)
  • Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-I
  • Magnetresonanz-Tomographie (MRT)-II
  • Dosimetrie

Für jeden Versuch werden maximal 20 Punkte leistungsabhängig vergeben, die sich wie folgt aufteilen:

Punkteverteilung  
Vorbereitung (Antestat) 6 Punkte
Versuchsdurchführung / Laborbuch 6 Punkte
Versuchsbericht (Abtestat) 8 Punkte

Für ein erfolgreiches Bestehen muss zu jedem Versuchsteil mindestens die Hälfte der maximal erreichbaren Punkte erworben werden. Wird diese Mindestpunktzahl nicht erreicht, so kann der Versuchsabschnitt wiederholt werden. Für einen wiederholten Versuchsabschnitt kann höchstens die Mindestpunktzahl erworben werden. Dabei kann die Versuchsbeschreibung einmal nachgearbeitet werden. Wird auch die Nachbearbeitung nicht mit der Mindestpunktzahl bewertet, so gilt der Versuch als nicht erfolgreich abgeschlossen und muss vollständig wiederholt werden.

Insbesondere gilt:

Regularien  
Zulassung Versuchsdurchführung min. 3 Punkte (Antestat)
Wiederholung Versuchsdurchführung < 3 Punkte
Nacharbeitung Versuchsbericht < 4 Punkte

 

Punkte für alle 5 Versuche Note

100-95

1.0

94-90

1.3

89-85

1.7

84-80

2.0

79-75

2.3

74-70 2.7
69-65 3.0
64-60 3.3
59-55 3.7
54-50 4.0

< 50 Punkte gilt als nicht bestanden.

 

Verantwortlichkeit: